COVID-19-Akutbeschwerden dauern bei Kindern meist eine Woche

In einer britischen Studie wurde der Verlauf einer COVID-19-Erkrankung bei Kindern im Alter von 5 bis 17 Jahren untersucht. Durchschnittlich 6 Tage dauern die Akutbeschwerden an. Die Zahl der jungen Long- und Post-COVID-Patienten ist noch nicht abschätzbar.

Schluckstörungen im Alter zielgerichtet behandeln

Schluckstörungen treten vermehrt im höheren Alter auf. Das Therapiespektrum ist groß – bei entsprechender Abklärung der Ursache. Das Uniklinikum Köln stellt hierfür moderne Diagnostika vor.

Hörminderung ist ein Risikofaktor für Demenz

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität Leipzig in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungszentren bestätigen, dass Schwerhörigkeit bei älteren Menschen das Risiko für die Entwicklung einer Demenz stark erhöht.

Gräser machen Allergikern zu schaffen

Wer jetzt unter juckenden und tränenden Augen leidet sowie eine laufende oder verstopfte Nase hat, könnte eine Allergie gegen Gräser haben. Betroffene sollten die Symptome bei der HNO-Ärztin oder beim HNO-Arzt abklären lassen.