Tag gegen Lärm 2021: Immer noch zu laut?

Am 28. April 2021 findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. In scheinbar ruhigen Corona-Zeiten sind Umgebungsgeräusche vielen Menschen noch viel bewusster geworden. Der Tag möchte für Lärmbelastung sensibilisieren: Mit 15 Sekunden Ruhe um 14:15 Uhr!

In HNO-Praxen wird auch geimpft

Seit gut zwei Wochen beteiligen sich HNO-Arztpraxen bundesweit an der Corona-Impfkampagne. Darauf weist der Dt. Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte anlässlich der Diskussion um die Verteilung von Impfdosen hin. Neben Impfzentren und Hausärzten gehören HNO-Praxen zu den gewohnten Anlaufstellen der…

Pollenfreies Zuhause: Richtig lüften und abends Haare waschen

Besonders in Zeiten von Corona sehnt man die warmen Frühlingstage herbei. Doch für viele Pollenallergiker bedeutet Frühling auch juckende, brennende Augen, eine verstopfte oder laufende Nase und häufiges Niesen. Daher hier ein paar Tipps, wie Heuschnupfen-Patienten die Pollenbelastung zumindest zuhause…

Wir impfen mit!

Große Offensive beim Impfen gegen Corona: Ärzteverbände wollen Impfungen in Praxen. Mit der Initiative „Wir impfen mit“ fordert u.a. der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte, dass Praxen und Betriebe hierzulande auch impfen dürfen, um flächendeckende Impfungen zu erreichen.

Mehr Hörstürze während der Corona-Pandemie

Stress und psychische Belastungen in der Corona-Krise kennen viele. Das hat auch negative Auswirkungen auf die Ohren. Zwar ist statistisch die Zunahme von Hörstürzen und Tinnitus nicht erfasst, für HNO-Ärzte ist sie aber durchaus zu beobachten.

Nasenbluten: Bei Kälte ist Nasenpflege besonders wichtig

Kälte und trockene Luft erhöhen das Risiko für geplatzte kleine Blutgefäße in der Nase, daher kommt es im Winter vermehrt zu Nasenbluten. Zur Vorbeugung sind spezielle Nasensalben und regelmäßige Nasenspülungen ratsam.