Bei Cortison-Einnahme Sonne meiden
Patienten, die Cortison-haltige Präparate einnehmen, sollten die Sonne weitgehend meiden. Kortison, innerlich oder äußerlich angewendet, kann speziell bei UV-Einwirkung zu Hautirritationen führen.
Patienten, die Cortison-haltige Präparate einnehmen, sollten die Sonne weitgehend meiden. Kortison, innerlich oder äußerlich angewendet, kann speziell bei UV-Einwirkung zu Hautirritationen führen.
Zahlreiche Menschen leiden unter Lärm durch Verkehr in deutschen Städten. Eine Studie zeigt, dass er das Risiko für Hörstörungen, Schlafprobleme, Depressionen und Ängste erhöht.
Am 15. April findet in Bad Salzuflen die Frühjahrs-Tagung der KIMM e.V. (Kontakte und Informationen zu Morbus Menière e.V.) statt. Interessierte Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen.
Menschen, die schnarchen, sollten sich nicht nur wegen der gestörten Nachtruhe ihres Partners HNO-ärztlich untersuchen lassen, sondern auch aus eigenen gesundheitlichen Interessen.
Laut Schätzungen leben etwa 5,8 Millionen Erwachsene in Deutschland mit einem beeinträchtigenden Hörverlust, aber nur jeder Dritte unternimmt etwas dagegen. Die Betroffenen nehmen das Risiko beruflicher Schwierigkeiten, sozialer Isolation und zum Teil schwerwiegender Folgeerkrankungen in Kauf.
Allergiker bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren. Die milden Winter-Phasen begünstigen einen früheren Pollenflug. Welche Trends Fachleute insgesamt beim Pollenflug sehen und was Heuschnupfen-Betroffenen helfen könnte, lesen Sie hier.
Anlässlich der Protestaktion gegen die Unterfinanzierung der ambulanten Operationen bei Kindern haben die HNO-Verbände eine Online-Petition gestartet. Hiermit soll die breite Öffentlichkeit auf den Versorgungsnotstand bei Mandel- und Mittelohroperationen aufmerksam gemacht werden.
Viele Menschen haben einen trockenen Mund, vor allem im Alter nimmt der Speichelfluss ab. Was sind die Ursachen und wie kann man den Schleimhäuten zu mehr Feuchtigkeit verhelfen?
Nach Einschätzungen von Experten ebbt die starke Grippewelle in Deutschland wieder ab. Der Höhepunkt lag – aufgrund des frühen Beginns im Herbst – bereits im Dezember 2022.
Zwischen den Jahren werden wieder überall Silvesterböller gezündet. Doch die Knallkörper bergen nicht nur Verbrennungsrisiken, sondern sie können auch zu Hörschäden führen.